
unsere Chöre
Frauenchor Ballstädt
Ansprechpartner: Birgit Gehb
Am Eselsstieg 8 – 99869 Ballstädt Telefon: 036255-989768
Email: birgit.gehb@gmx.de

Männergesangverein 1990 Ballstädt e.V.
Ansprechpartner: Eckhard Topf
Hochheimer Weg 5 – 99869 Ballstädt
Telefon: 036255-80635
Homepage: www.mgv1990ballstaedt.de.vu
Email: mgv1990@arcor.de

Sportverein SV Blau-Weiß Ballstädt e.V.
Ansprechpartner: Dirk Oberländer
Am Bahnhof 2a - 99869 Ballstädt
Telefon: 036255-81071
Mobil: 0172 3789305
Email: dirk-oberlaender@arcor.de
Geflügelzuchtverein Ballstädt e.V.
Ansprechpartner: Rita Hampel
Neues Tor 8 – 99869 Ballstädt
Telefon: 036255-82431
Ballstädter Traditionsverein e.V.
Ansprechpartner: Pierre Pett
Hochheimer Weg 1a – 99869 Ballstädt
Telefon: 036255-81723
Mobil: 0173 6412748
Email: pierrepett@gmail.com
Heufest
Sunshine Tanzsport e.V.

Ansprechpartner: Andrea Topf
Hohle 9 – 99869 Ballstädt
Telefon: 0175 1552046
Homepage: www.sunshines-showtanz.de
Email: info@sunshines-showtanz.de

Diamonds – Das Showevent

Das macht Spaß!
Die Diamonds begeistern mit ihren Showeinlagen aus Tanz und Gesang bei Geburtstagen, Hochzeiten, Kirmesveranstaltungen, Firmenjubiläen, Messen und vieles mehr!
Ansprechpartner: Ninette Pett
Hochheimer Weg 1a - 99869 Ballstädt
Telefon: 0173 361 80 82
Homepage: www.diamonds-showevent.de
Email: n.pett@diamonds-showevent.de
Diamonds - Romina und Ninette
Freiwillige Feuerwehr Ballstädt e.V.
Ansprechpartner: Ralf Illhardt
Hochheimer Weg 1 – 99869 Ballstädt
Telefon: 0160 1836859 oder 0171 4658397
Email: r.illhardt65@web.de

„Zwerge und Strolche“ Förderverein des Kindergartens Ballstädt e.V.
Ansprechpartner: Sabine Weyda, Simone Illhardt Schulstraße 1 - 99869 Ballstädt
Telefon: 036255-81754
Homepage: www.FV-KIGA-Ballstaedt.clubdesk.com
Email: info@FV-KIGA-Ballstaedt.clubdesk.com

Förderverein Bockwindmühle Ballstädt e.V.
Ansprechpartner: Wolfgang Breithaupt Hochheimer Weg 3 – 99869 Ballstädt
Telefon: 036255-82430
Mobil: 0170 7328447
Fax: 036255-88725
Email: WBreithaupt@gmx.de
Ansprechpartner: Hartmut Breithaupt Hohle 12 – 99869 Ballstädt
Telefon: 036255-80811
Mobil: 0177 4510746

Kirmesgesellschaft Ballstädt
Ansprechpartner: Jan Thiel
Hohle 6 – 99869 Ballstädt
Telefon: 036255-80815
Homepage: www.kirmes-in-ballstaedt.de
Kirmesgesellschaft

Bekanntmachung
Wir ziehen um:
Ab dem 1. Februar 2018,
befinden sich die Räumlichkeiten der Gemeinde Ballstädt in der Hauptstraße 18a.
Die Sprechzeiten des Bürgermeisters finden jeweils
DIENSTAGS in der Zeit von 16.00-18.00 Uhr
im neuen Bürgerservicebüro statt.
Wir freuen uns, Sie im neuen Büro begrüßen zu dürfen!
Erinnerung
Wir erinnern hiermit an die fälligen Grundsteuern
für das 2. Quartal 2018
am 15. Mai 2018.
Veranstaltungen:
April:
19.04. 13.30 Uhr Wanderung rund um Ballstädt Treffpunkt am Parkplatz
20.04. 18.00 Uhr ZUMBA Kulturhaus, kleiner Saal
27.04. 18.00 Uhr ZUMBA Kulturhaus, kleiner Saal
Mai 2018
03.05. 13.30 Uhr Wanderung rund um Ballstädt Treffpunkt am Parkplatz
04.05. 18.00 Uhr ZUMBA Kulturhaus, kleiner Saal
05.05. 8.30 Uhr Arbeitseinsatz Festplatz Gut
Alle Vereins- und Gemeinderatsmitglieder treffen sich an diesem Tag auf dem Festplatz.
Alle anderen Bürgerinnen und Bürger sind hiermit aufgerufen, sich am Arbeitseinsatz vor der eigenen Haustür zu beteiligen.
11.05. 18.00Uhr ZUMBA Kulturhaus, kleiner Saal
17.05. 13.30 Uhr Wanderung rund um Ballstädt Treffpunkt am Parkplatz
18.05. 18.00 Uhr ZUMBA Kulturhaus, kleiner Saal
25.05. 15.00 Uhr ZUMBA Kulturhaus, kleiner Saal
31.05. 13.30 Uhr Wanderung rund um Ballstädt Treffpunkt am Parkplatz
Termine der nächsten Abfallentsorgung:
Restmüll 08.05.2018 29.05.2018
Gelber Sack 30.04.2018 15.05.2018
Biomüll 27.04.2018 11.05.2018
Papiertonne 20.04.2018 18.05.2018

Nicht nur den ältesten Jubilaren wird gratuliert, auch den Senioren, die ihren 80-sten, 85-sten oder 90-sten Ehrentag feiern.
Und hierauf können sich schon alle unsere Seniorinnen und Senioren einstellen: Ab dem 91. Lebensjahr wird jedes Jahr persönlich gratuliert!
Aber auch zu anderen besonderen Jubiläumstagen, wie Goldene oder Diamantene Hochzeiten, wird an die Jubilare gedacht und eine kleine Aufmerksamkeit überreicht.
Geburtstage unserer Senioren im April 2018
17.04. Bernhard Krabisch 70. Geburtstag
18.04. Rainer Kaufmann 75. Geburtstag
25.04. Elfriede Fischer 90. Geburtstag
26.04. Klaus Wittich 80. Geburtstag
Geburtstage unserer Senioren im Mai 2018
20.05. Dieter Harthauß 70. Geburtstag
Herzlichen Glückwunsch allen Geburtstagskindern!


Wanderung rund um Ballstädt
Im Januar 2008 fand unsere erste Wanderung rund um Ballstädt statt. Ca. 25 Wanderfreudige, die jetzigen "Wandersocken", haben sich eingefunden, um gemeinsam zu wandern und Spaß zu haben.
Zukünftig sollen die Wanderungen alle zwei Wochen stattfinden.
Die nächste Wanderung findet am Donnerstag, den 19. April 2018, statt. Treffpunkt ist wie immer um 13.30 Uhr am Parkplatz.


Zuckertütenfest
Am 22. Juni 2017 fand wieder einmal unser traditionelles Zuckertütenfest im Kindergarten statt. Das hieß: Abschied nehmen von den „Großen“. Unsere „Großen“ waren dieses Mal nur 2 Schulanfänger.
Die Ruhe vor dem Sturm...
Bei wunderschönem Wetter wurden unsere Schulanfänger von den Eltern, Großeltern und Gästen verabschiedet.

Leiterin Kathrin Topf begrüßte alle Anwesenden herzlich und schon ging es auch los: Die Schulanfänger wurden mit schönen Liedern und Darbietungen mit Gesang und Tanz von den Kindern verabschiedet.
Herzlich Willkommen!
Nach einer hoffentlich schönen Kindergartenzeit verlassen Camille und Louis unseren Kindergarten und freuen sich schon riesig auf die Schule und das Lernen.
Camille und Louis



Camille und Louis zeigten, was sie in den vergangenen Jahren im Kindergarten gelernt haben.

Auch den Kleinsten hat es sehr viel Spaß gemacht, sich als kleine Bienchen im Kreis zu drehen.


Unsere Katharina von der Musikschule Heinze hat uns natürlich wieder musikalisch dabei begleitet. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken!

Unsere Zwei, Camille und Louis, zeigen stolz ihre Schultaschen und freuen sich schon sehr, endlich zur Schule gehen zu dürfen.


Wie in jedem Jahr übergab auch der Förderverein des Kindergartens kleine Geschenke. Auch der stellver- tretende Bürgermeister, Herr Kotsch, überreichte im Namen der Gemeinde ein kleines Präsent an die Beiden.


Aber auch unsere Franzi, die den Kleinen wie den Großen in dem halben Jahr Praktikum bei uns, ans Herz gewachsen ist, wurde verabschiedet.
Sie hat ihre Ausbildung als Erzieherin super abgeschlossen und für sie beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt als Erzieherin.
Vielen Dank Franzi für die schöne Zeit mit dir!
Wir wünschen dir für deine Zukunft alles erdenklich Gute!

Das reichhaltige Küchenbuffet lud im Anschluss Alle an den Tisch und es wurde ein ausgedehnter Kaffeeklatsch genossen.


Unseren zwei Großen wünschen wir alles Gute in der Schule und immer viel Spaß beim Lernen.
Alles Gute zum Schulanfang!
Den vielen Helfern und fleißigen Kuchenbäckern danken wir recht herzlich!
Neueröffnung der CAFE MÜHLE in Ballstädt

Nun haben wir in Ballstädt endlich wieder ein Café!
Im Juni 2017 eröffnete in Ballstädt, im Mühlenweg 5, das neue Café CAFE MÜHLE seine Pforten.
Der Name CAFE MÜHLE wurde perfekt gewählt, da sich auf diesem Gelände einst selbst eine Mühle befand. Des Weiteren befindet sich das Café direkt unterhalb der bekannten Bockwindmühle.
Im oberen Teil des Fotos befindet sich die Bockwindmühle, unterhalb das Anwesen mit dem Café:

Nach langer Vorbereitungszeit, verbunden mit dem Umbau einer alten Scheune und vielen nervigen Behördengängen, war es am 5. Juni 2017 endlich so weit:
Die neue Inhaberin Frau Karola Melbert eröffnete ihr Café und erfüllte sich somit einen langersehnten Traum.


An der liebevoll und rustikalen Einrichtung erkennt man, dass hier wirklich ein Traum in Erfüllung gegangen ist: Mit viel Liebe zum Detail wurde hier eine wunderschöne Räum- lichkeit zum Wohlfühlen geschaffen.
Inhaberin Frau Melbert


Aber auch vor dem Lokal gibt es genügend Angebote zum Sitzen im Freien: ob rustikale Sitzgruppen oder die selbst gebauten großen Tische und Bänke bieten genug Platz für Alle. Unter großen Sonnenschirmen mitten im Grünen lässt es sich hier prima Verweilen.


Am Eröffnungstag fand der bundesweite Deutsche Mühlentag statt und viele Gäste zog es nach dem Besuch der Bockwindmühle in das neueröffnete Café.
Mit allem hatte Frau Melbert gerechnet, aber nicht mit so einem riesigen Ansturm. Der selbst gebackene leckere Kuchen war nach kurzer Zeit ausverkauft - das Café wurde an diesem Tag von den Leuten regelrecht gestürmt.
Mittlerweile hat sich alles perfekt eingepegelt. Gäste sind immer herzlich willkommen.
Vielleicht kann man einen Ausflug in die Fahnerschen Höhen oder an die Schöne Aussicht mit einem anschließenden Cafébesuch verbinden.
Frau Melbert freut sich sehr auf Ihren Besuch!
Die Öffnungszeiten sind am Samstag und Sonntag in der Zeit von 13.00-19.00 Uhr, oder nach Vereinbarung, Tel.-Nr. 036255- 989593.

Arbeitseinsatz im Kindergarten
Der alljährlich stattfindende Arbeitseinsatz im Kindergarten fand in diesem Jahr am 29. April 2017 statt.
Bei recht kühlem und unangenehmen Wetter, haben sich trotzdem wieder einige Eltern und sogar Großeltern zusammen gefunden, um das Außengelände des Kindergartens wieder auf Vordermann zu bringen.
Es wurde an diesem Tag soviel geschafft, all das hatten sich die Erzieherinnen und Eltern von vornherein gar nicht vorgenommen.
Beide Spielhäuschen wurden neu mit Farbe versehen, der Holzzaun am Eingang wurde neu gestrichen sowie sämtliche Spielgeräte und Holzeinfassungen haben neue Farbe erhalten.


Es wurden neue Pflanzen in die Erde gebracht und Hackschnitzel verteilt.
Der Spielsand wurde teilweise ausgetauscht…

…und die Kinderbank-Garnituren wurden aus ihrem Winterschlaf aus dem Kulturhaus geholt, gesäubert und aufgestellt.
Nun kann das schöne Wetter kommen...
Bis zum Mittag war alles geschafft und auf ein deftiges Mittag- essen hat sich jeder gefreut.
Dies wurde vom Förderverein des Kindergartens liebevoll vorbereitet und gesponsert. Dafür vielen Dank!
Geschafft!
Guten Appetit!
Leiterin Kathrin Topf bedankte sich herzlich bei all den fleißigen Helfern.

Vielen Dank an alle fleißigen Helfer!
Neueröffnung
der Pizzeria „Linden-Grill“ in Ballstädt

Seit dem 22. April 2017 ist Ballstädt nach dem Neuen Konsum wieder um eine Attraktion reicher:
Nun haben wir auch eine Pizzeria in Ballstädt!
Mustafa Ersöz
Die Ruhe vor dem (An)sturm...
Der neue Inhaber und Pächter Mustafa Ersöz hat sie liebevoll „Linden-Grill“ genannt, da vor den Räumlichkeiten eine Linde steht und diese eng mit der ehemaligen Gaststätte "Zum Braunen Roß“ und Ballstädt verbunden ist.
Die einstige Gaststätte in der Hauptstraße 9 stand lange Zeit zum Verkauf, leider fand sich hierzu kein Käufer. So war die Gemeinde sehr erfreut über die Anfrage der neuen Nutzungsmöglichkeit und einige der Räume wurden kurzerhand neu verpachtet.
Der Umbau zur Pizzeria erfolgte und wir alle sind sehr froh über diese Nutzung und den überaus guten Zuspruch.
Am ersten Wochenende konnte sich der neue Inhaber vor dem enormen Andrang aus Ballstädt, aber auch aus vielen umliegenden Dörfern, kaum retten. Mittlerweile hat sich alles etwas normalisiert.


Wir wünschen unserem Mustafa alles erdenklich Gute zur Neueröffnung und hoffen immer auf sehr regen Zuspruch und dass er diese Pizzeria sehr lange führen kann!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Pizzeria!
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 11.00-21.00 Uhr
Samstag 12.00-21.00 Uhr
Sonn- und Feiertag 15.00-21.00 Uhr
NEU Telefon Festnetz: 036255-989348

Zuckertütenfest
Wie in jedem Jahr fand auch in diesem unser Zuckertütenfest im Kindergarten statt.
Am 23. Juni 2016 war es so weit, wir mussten uns mal wieder von unseren „Großen“ verabschieden. Bei strahlendem Sonnenschein waren viele Eltern, Großeltern und Gäste gekommen, um unsere Schulanfänger zu verabschieden.
...ohne Sonnenschirm ging an diesem Tag gar nichts.
Unsere acht Schulanfänger verlassen leider nach einer hoffentlich schönen Kindergartenzeit unseren Kindergarten, freuen sich aber schon mächtig auf die Schule und das Lernen.

Nach einer kurzen Begrüßung der Eltern und Gäste durch die Leiterin Kathrin Topf wurden die Schulanfänger mit fröhlichen Liedern und tollen Darbietungen mit Gesang und Tanz von den Kindern verabschiedet. Hierfür ernteten sie den Applaus der Zuschauer.
Unsere Schulanfänger zeigten ihr Können und all das, was sie in den vergangenen Jahren gelernt haben. Aber auch die Kleinsten waren schon eifrig dabei und führten mit großer Hingabe ihre Darbietungen auf.


Sehr gefreut haben wir uns, dass unsere Katharina von der Musikschule Heinze uns wieder dabei begleitet hat. Vielen herzlichen Dank! Wir sind sehr froh, dass wir dich haben!

Zusammen mit Renate und Manuela, der Mama von Oscar, haben alle Drei gemeinsam musiziert. Es hat uns großen Spaß gemacht!
Unsere Acht, Oscar, Lucy, Emilio, Lars, Samuel, Linus, Lisa und Paula präsentieren sich ganz stolz und freuen sich sehr darauf, endlich zur Schule zu gehen.

Auch vom Förderverein des Kindergartens gab´s tolle Geschenke: Nicole und Susi übergaben einen Sport- rucksack mit persönlichem Namenszug.

Aber auch die Erzieherinnen und ihre Helfer wurden mit kleinen Aufmerksamkeiten von den Eltern bedacht. Vielen herzlichen Dank dafür!
Leider war unser neuer Bürgermeisterin Herr Dünkel an diesem Tag verhindert, Geschenke gab´s aber trotzdem. Heike hatte im Namen der Gemeinde für jeden Schulanfänger eine Kleinigkeit mitgebracht. Dazu gab´s für Alle einen Korb mit leckeren Früchten und Obst – Süßes gibt es ja noch genug…
Anschließend wurde zu einem reichhaltigen Küchenbuffet und einem ausgedehnten Kaffeeplausch geladen.



Den Kindern schmeckten die süßen Früchte besser als jeder Kuchen…
Louis beim Naschen...
Wir wünschen unseren Großen viel Erfolg in der Schule und vor allem viel Spaß beim Lernen.
Alles Gute zum Schulanfang!
Den vielen Helfern und fleißigen Kuchenbäckern danken wir recht herzlich!
Caroline hat´s geschafft:
Ballstädter Tänzerin ist Europameisterin im künstlerischen Showtanz
Die Ballstädterin Caroline Thiel hat den Europameister- Titel nach Ballstädt geholt.
Mehr als 600 Tänzer aus fünf Nationen kämpften am 5. Juni in Eschweiler um den Pokal des Europameisters. Die 17-jährige Caroline Thiel aus Ballstädt ging für Deutschland an den Start und holte den Sieg.
„Sie ist als Turnierneuling einfach durchmarschiert bis zur EM, das muss ihr erst mal jemand nachmachen“, freut sich Trainerin Ninette Pett.

Wir gratulieren herzlich zum Erfolg!
Erfolgreicher Showtanz aus Ballstädt
Caroline Thiel
Caroline Thiel vom Diamonds Tanz- und Showverein aus Ballstädt konnte sich am 22. Mai 2016 im bayrischen Rattelsdorf im Rahmen der Deutschen Meisterschaften den Meistertitel in der Altersklasse Senioren des künstlerischen Showtanzes sichern und damit das Ticket zur Europameisterschaft lösen.
Mit ihrem Showtanz „Tribute von Panem-The Hunger Games“ begeisterte sie nicht nur die professionelle Jury, sondern auch ein anspruchsvolles Publikum.
Für ihre Darbietung erreichte Caroline Thiel eine Wertung von 26,5 Punkten.

Mit ihren 17 Jahren zählt Caroline bereits zu den Senioren im Tanzsport. Nur wenige Tage trennen die Abiturientin von der Kategorie Jugend, so dass sie im Wettkampf gegen die Erwachsenen antreten muss.
Auch Trainerin Ninette Pett zeigte sich sehr zufrieden, viele Monate vorher haben Beide gezielt darauf hingearbeitet. Ihr Training absolvieren sie im Ballstädter Kulturhaus, das gute Möglichkeiten zum Training mit einer großen Fläche bietet. Denn Punkte gibt es nicht nur auf Technik, Kostüm oder Choreographie, sondern auch auf die Ausnutzung der gesam- ten Bühne.
Am 5. Juni 2016 finden die Europameisterschaften in diesem Jahr sogar in Deutschland statt, in Eschweiler, NRW.
Wir drücken Caroline ganz fest die Daumen und wünschen ihr, dass sie den Europameistertitel nach Hause – nach Ballstädt – holt!
VIEL ERFOLG UND ALLES, ALLES GUTE!


Die Waidmühle
Der Ballstädter Traditionsverein hat sich das Ziel gestellt, die historische Waidmühle in Ballstädt wieder zum Leben zu erwecken. Diese soll so aufgebaut werden, dass damit auch Vorführungen gezeigt werden können.
Der einzig übriggebliebene Tennenstein von dieser ehemaligen Waidmühle schlummert nun schon seit einigen hundert Jahren in unserem Dorf.
Aufzeichnungen aus Dorfchroniken und Kirchenbüchern von Ballstädt über den Waidanbau waren leider nicht vorhanden.
In anderen Orten Thüringens sind die Waidmühlen oftmals wieder restauriert worden und es werden Waidmühlenfeste gefeiert.
Wenn man der Geschichte des Waidanbauens nachgeht, prägte der Färberwaid das Wirtschaftsleben Thüringens und brachte als wichtigste farbstoffliefernde Pflanze des Mittelalters in Europa für viele Schichten der Bevölkerung Verdienst und Wohlstand. Aus einer Flurkarte von 1924 geht hervor, dass die Flurstücke in der Nähe des Rinnborns als Waidhof benannt werden. Es ist anzunehmen, dass dort der ehemalige Standort der Waidmühle war.
Da nur noch die 2 halbrunden Tennensteine vorhanden waren, mussten die fehlenden zwei Sandsteinpfosten, ein Läuferstein sowie Holzbalken und Metallbeschläge nachgefertigt werden. Die Kosten beliefen sich auf ca. 11 T€.
Der Traditionsverein begann mit der Sponsorensuche und damit, fleißig Spenden zu sammeln…
Im Herbst 2014 war es dann geschafft! Sponsoren waren ge- funden und somit die finanzielle Absicherung; der Standort wurde festgelegt und die dazugehörigen Genehmigungen seitens der Gemeinde und des Gemeinderates waren ein- geholt.
Die Bauarbeiten konnten beginnen.
Vermessung des neuen Standortes:

Dank vieler fleißiger Helfer wurde die einstige Waidmühle, zwar nicht am ursprünglichen Standort, sondern unmittel- bar neben der unteren Schwemme, funktionstüchtig und originalgetreu wieder aufgebaut.


Feierliches Richtfest
Mit einem zünftigen Waidmühlenfest am 13. September 2015, zum Tag des offenen Denkmals, wurde die Waidmühle einge- weiht.
Viele Neugierige aus Nah und Fern waren gekommen, um die feierliche Eröffnung und erstmalige Erprobung und Vorführung der Waidmühle mit echtem frischen Waid zu sehen und die einstige Waidfärberei kennen zu lernen.

Seniorenweihnachtsfeier
Unsere alljährlich stattfindende Seniorenweihnachtsfeier fand am 12. Dezember 2015 im Kulturhaus statt.
Um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung und der Saal füllte sich schnell mit unseren Seniorinnen und Senioren.

Sehr erfreut waren wir diesmal über das Erscheinen unserer noch „jungen“ Senioren, die von nun an sicher immer dabei sein werden.
Frau Reisser begrüßte die Anwesenden recht herzlich.
Ein kleines Rahmenprogramm mit dem Frauenchor und Männergesangverein, den Kindern vom Kindergarten und den Sweeties vom Tanzsportverein schlossen sich an.


Beim gemeinsamen Kaffeetrinken in gemütlicher Runde wurde viel Neues, aber auch Vergangenes aus alten Zeiten hervorgekramt. Schließlich haben sich manche lange nicht gesehen…
Wer dann noch Lust und Laune hatte, konnte bei einem Tänzchen sein Tanzbein schwingen. Alleinunterhalter Rudi sorgte für die passende Stimmung.
Die Gemeinde Ballstädt und die Vereine danken allen Ballstädter Seniorinnen und Senioren herzlich für ihr Kommen!
Rassetaubenausstellung

Am 19. und 20. Dezember 2015 veranstaltete der Thüringer Rassetaubenclub die aktuelle Rassetaubenausstellung im Ballstädter Kulturhaus.
Im Übrigen die größte Rassetauben-Ausstellung in ganz Thüringen!
Im Zweijahresrhythmus wird die Ausstellung vom Thüringer Rassetaubenclub organisiert. Ballstädts Kulturhaus bietet als idealer Austragungsort seit 2001 beste Bedingungen.
Die Züchter des Thüringer Rassetaubenclubs präsentierten an diesem Wochenende ihre besten Tiere. Hier zeigt sich, ob sich die Mühe über das ganze Jahr gelohnt hat.
Eine große Anzahl an Tieren wurde präsentiert: Hunderte Tauben gab es an beiden Tagen zu sehen.
In Ballstädt gibt es leider nur zwei organisierte Taubenhalter, Hubert Both und Gunter Thiel.
Zu wenig, um eine große Taubenschau zu organisieren. Um so schöner ist es, dass sich Großvereine zusammen finden und gemeinsam eine große Ausstellung organisieren.
Dann hoffen wir, dass im Jahr 2017 wieder eine große Taubenausstellung in Ballstädt stattfindet.

zurück
|